Selbstsabotage und "dumme Zufälle"
Warum manchmal alles schief geht, was das mit deiner inneren Welt zu tun hat
und was ein innerer Anteil ist.
Heute will ich mal kurz und präzise etwas zum Thema Autosabotage sagen.
Das Thema kam auf, als ich mich mit jemandem darüber unterhalten habe, dass er ganz zufällig aus einer Veranstaltung geflogen ist. In dieser Veranstaltung ging es darum, innere Blockaden zu verändern und das Leben zu verbessern, indem man eben innere Hindernisse überwindet, Glaubenssätze verändert und dergleichen.
Und ganz zufällig – so sagte er – ist er aus der Veranstaltung geflogen, weil sein Computer abgestürzt ist.
Als ich dann gesagt habe, dass ich das kenne, war er etwas verdutzt. Deswegen dachte ich: Mach doch einfach mal ein kurzes Video darüber.
Der Punkt an dieser Geschichte ist: Das kommt öfter vor, als man denkt – und zwar aus zwei Gründen.
Punkt 1: Das ist einfach zusammengefasst: Autosabotage.
Wenn du ein Leben führst, wie es eben ist, dann hast du bestimmte Verhaltensmuster. Bestimmte Dinge, die du jeden Tag tust, bestimmte Routinen, wie du dich verhältst.
Wenn du jetzt etwas verändern möchtest – also in einen neuen Bewusstseinsraum gehen willst –, fühlt sich das zunächst oft „falsch“ an.
Beispiel: Wenn du immer deinen Kaffee mit Zucker getrunken hast und ihn plötzlich ohne Zucker trinkst, fühlt sich das komisch an.
Dieses „falsch anfühlen“ ist der entscheidende Punkt.
Denn was sich richtig oder falsch anfühlt, ist im Endeffekt eine Frage unserer Gewohnheit.
Wenn du dein ganzes Leben lang Kaffee mit Zucker getrunken hast und dann plötzlich Tee trinkst, kann sich das falsch anfühlen – einfach, weil die Gewohnheit gebrochen wird.
Was hat das mit dem Rausfliegen aus einem Zoom-Raum zu tun?
Folgendes: Immer wenn Veranstaltungen stattfinden, in denen Neues eingeladen oder Altes losgelassen werden soll, gibt es Anteile in unserem System, die sich dagegen wehren.
Wir sind ja nicht nur „das eine Ich“, das man hier sieht.
Wir sind ein ganzes Bündel aus verschiedenen inneren Anteilen, Persönlichkeitsmerkmalen und Wesenszügen. Manche davon wollen Veränderungen schlicht nicht – aus verschiedenen Gründen.
Manchmal ist es reine Bequemlichkeit: „Kaffee gibt’s nur mit Zucker – war schon immer so, bleibt so.“
Manchmal hängen aber auch alte, unangenehme Gefühle daran, weil man in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Diese inneren Anteile wollen uns oft vor etwas schützen.
Und dann passiert es, dass genau in dem Moment, wo es wichtig wird, ein „dummer Zufall“ geschieht:
Jemand drückt auf den falschen Knopf und fliegt aus dem Zoom-Meeting.
Oder er steigt in den falschen Zug, um nicht zu der Veranstaltung zu kommen, in der sich vielleicht eine Blockade lösen würde.
Denn diese innere Erkenntnis könnte bedeuten, dass sich Anteile verändern müssen – alte Anteile gehen, neue kommen.
Und genau das wollen diese Anteile oft verhindern.
Autosabotage heißt im Kern: Das System glaubt, etwas sei gefährlich, sinnlos oder zu anstrengend.
Wenn zu viele Anteile diese Sicht teilen, übernehmen sie das Steuer und blockieren den gesamten Prozess.
Das kann so aussehen:
-
Du steigst in den falschen Bus.
-
Du verpasst den Flug.
-
Du drückst den falschen Knopf.
-
Dein Auto springt nicht an.
-
Dein Rechner stürzt ab.
Wir sind bioelektrische Wesen. In unserem Körper fließt Strom, der ein Magnetfeld erzeugt. Manche sagen, dass wir damit sogar Geräte beeinflussen können – zumindest als Erklärungsansatz.
Natürlich kann auch einfach der gesunde Menschenverstand sagen:
„Das Auto ist alt, warst du mal bei der Werkstatt? Stürzt dein Rechner generell ab?“ – Klar, kann alles sein.
Aber manchmal fällt eben auf, dass solche „Zufälle“ immer genau dann passieren, wenn eine entscheidende innere Veränderung bevorsteht.
Eine Veränderung, die im Inneren beginnt – und zwangsläufig auch das Außen verändert.
Was tun?
Wenn Dinge im Leben immer wieder nicht so laufen, wie sie sollten, kann es daran liegen, dass innere Anteile noch etwas dagegen haben.
Du hast dann zwei Möglichkeiten:
-
Gegen diese Anteile ankämpfen – das kostet extrem viel Energie.
-
Mit ihnen in Kontakt treten, sie überzeugen – und dann fließt es.
Wir sind nicht nur ein Körper, nicht nur „eine Persönlichkeit“.
Wir haben viele verschiedene Anteile – und sie alle spielen mit.
Also: Wenn dir das nächste Mal ein Schuh verloren geht, der Rechner abstürzt oder der falsche Zug erwischt wird, frag dich:
➡️ Gibt es in mir einen Anteil, der einfach keinen Bock darauf hat?
Egal, ob es das Rausfliegen aus einem Zoom-Meeting ist oder das Verpassen eines wichtigen Termins – manchmal steckt dahinter nicht nur Pech, sondern ein Teil in dir, der bremst.
Wenn du dich mehr mit dem Thema beschäftigen möchtest, schreib mir gerne.
Ich freue mich immer auf Austausch.
Wenn du eine Frage hast, hau sie in die Kommentare.
Unter diesem Video findest du den Link zur Website – dort kannst du mit mir in Kontakt treten.
Und jetzt wünsche ich dir mit all deinen inneren Anteilen einen wunderschönen Tag – und dass du das erreichst, was du dir vorgenommen hast.
Und falls das nächste Mal ein „dummer Zufall“ passiert, könnte es sein, dass ein innerer Anteil einfach sagt: „Nee – will ich nicht.“